Montag, 31. Oktober 2011

Aller Anfang ...

Schabbatessen bei Freunden. Zwei sind "native Hebrew-Speakers" mit mehr oder weniger ausgeprägten Englisch-, aber ohne ausgefeilte Französischkenntnisse, zwei weiteren wurde Französisch als Muttersprache in die Wiege gelegt, nicht jedoch Englisch als Zweitsprache, und Nummer fünf ist in Ägypten aufgewachsen und spricht passables Französisch mit deutlich arabischem Akzent. Common Language wäre, wäre da nicht ich (Deutsch, Englisch, Französisch), Hebräisch. Da ich nun mal bin, geben sich alle grosse Mühe, mich an der Konversation teilhaben zu lassen - und kommunizieren in einem herrlichen Wirrwarr aus Englisch, Französisch, hebräischen Einsprengseln und zeitweiliger Simultanübersetzung gepaart mit ein paar Worten Deutsch (die die Jeckes-stämmige Israelin aus ihrer Kindheit bewahrt hat). Die Kommunikation wird - typisch orientalisch - dadurch "erleichtert", dass mindestens drei Themen gleichzeitig und in wechselnden Konstellationen quer über den Tisch diskutiert werden. Nach der ersten Flasche Wein steigt der Anteil der hebräischen Worte im Gesprächsverlauf exorbitant an, und spätestens mit der zweiten Flasche ist der Wechsel vollständig vollzogen. Ob ich noch ein Stück Quiche oder einen Schluck Wein möchte - auch die an mich gerichteten Fragen sind inzwischen in Ivrit. Beim Kaffee angekommen und mit dezent schwererer Zunge, wechselt der Sprachduktus in einen neuen Modus - ein Satz auf Hebräisch, simultane Übersetzung durch den Sprecher und schliesslich das ganze ein zweites Mal auf Hebräisch, damit es auch jede(r) verstehe. Jedenfalls ist es am Ende schwer auszumachen, wer grösseren Anteil am drehenden Kopf hat: der Wein oder die Sprache, und ich frage mich, ob es nicht doch einen engeren Zusammenhang zwischen dem schönen französischen Wort "ivre" und Ivrit geben könnte...

Samstag, 29. Oktober 2011

Gemeinsame Interessen

"Why did Israel miss the golden opportunity to let Marwan Barghouti out of prison? (...) Ostensibly, Israel should have a strong interest in liberating Barghouti: Abbas is now 76 years old; his political career is coming to an end, and Barghouti is the only strong candidate who could continue Abbas’s work towards implementing the two-state solution. He would strengthen Fatah at the expense of Hamas. So why didn’t the Netanyahu government liberate Barghouti in the Shalit deal? This would have been a unique opportunity. It would not have required the dramatic act of a presidential pardon that has been suggested in the past and Israel would have gained a strong and reliable partner for negotiation in the future. (...)
Ultimately, Netanyahu and Hamas have one common interest: to keep pragmatic Fatah weak. This is why Hamas didn’t insist on including Barghouti in the Shalit deal. Its leadership knows that Barghouti would give Fatah a resounding victory in the next elections, and therefore prefers him in prison. So does Netanyahu. The greatest danger for him is a strong Palestinian leader who unifies the Palestinian people behind the two-state solution. If Barghouti would be elected Palestinian president with a strong mandate, and would state his commitment to the two-state solution clearly Netanyahu’s true colors would be exposed both to the Israeli electorate and to the international community. 
Carlo Strenger über die verpasste Chance, Marwan Barghouti im Rahmen des Shalit-Deals freizulassen (Haaretz, 28. Oktober)

life sentence

"It was our mistake. It was an Arab mistake as a whole (…) But do they [the Israelis] punish us for this mistake for 64 years?"
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in einem Interview mit dem israelischen Fernsehsender "Channel 2" über die Ablehnung der Uno-Teilungspläne für Israel/Palästina von 1947 durch die arabische Welt

Überlegenheitskomplex

"One Israeli soldier for 1,027 Palestinian prisoners. This equation has fostered more or less the following logic: The life of an Israeli is more valuable than that of a Palestinian. How much more valuable? Much more. In fact, 1,027 times more valuable (...) As it turns out, such price lists and equations reflect the Israeli consciousness and what's inside. In the Israeli consciousness, the relation between the life of a Palestinian and the value of a Jewish Israeli is derived with mathematical certainty, 1:1,027, meaning that an Israeli life is as important as that of 1,027 Palestinians. This equation derives from the way we, not Hamas, view reality: 1,027 Palestinians are worth one Jewish life not because the Palestinians minimize the importance of their own lives, but because we diminish the value of their lives. This is a mirror image of the prejudice we Israelis harbor and which has enabled the immoral activities we have sponsored for dozens of years (...) The Shalit deal is, in fact, a public display of Israel's racist price index. The ceremony occurs every few years, and the index is designed to update the market values of the region's various races. As of October 2011, in the Israeli market, the price of one Jew equals 1,027 Arabs. And the price increases every day."
Alon Idan über den Austausch von Gilad Shalit gegen 1.027 palästinensische Gefangene, Haaretz, 29. Oktober

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Montag, 24. Oktober 2011

Ein kleines Stückchen Stoff

Es ist immer wieder amüsant zu sehen, wieviel Verwirrung ein kleines Stückchen Stoff stiften kann. Im konkreten Fall: Ein Tuch, um das Haupt gebunden, weder aus religiösen noch sonstigen ideologischen Beweggründen, ganz einfach aus Lust & Laune. Das Resultat: verwunderte (arabische) Nachbarn, die auf einmal hebräisch mit mir reden, drei entferntere Bekannte, die mir zur Hochzeit gratulieren, ein näherer Bekannter, der mich fragt, ob ich zum Judentum konvertiere und schlussendlich jemand, der wissen will, ob ich gerade an einer Reportage in einem religiöseren Stadtviertel sitze...

Samstag, 22. Oktober 2011

Männersache

Simchat Torah, Freude über die Torah, heisst das letzte Fest, das den "Festmonat" beschliesst (jetzt ist dann erstmal "Ruh" bis Chanukka im Dezember). Seit dem Mittelalter wird an diesem Tag der Lesezyklus der Tora mit dem letzten Abschnitt des fünften Buches abgeschlossen, um mit dem ersten Abschnitt des ersten Buches von Neuem zu beginnen. Es ist, wie der Name sagt, ein fröhliches Fest, und den ganzen Tag über hört man es überall in der Stadt singen und musizieren, die Kinder bekommen Süssigkeiten geschenkt. Am Abend kommen an verschiedenen Stellen die Menschen zusammen, um mit den Torahrollen Umzüge zu veranstalten und zu tanzen. 
Oder zumindest die Männer, denn Frauen müssen auch in diesem Fall in den meisten Fällen "draussen" bleiben: In den Synagogen auf der Frauenempore oder hinter mehr oder weniger blickdichten Vorhängen (in die die Mädchen mit allen Mitteln - Schlüsseln, Anhängern, Gürtelschnallen - versuchen, kleine Gucklöcher zu ritzen, während andere mittels gefährlich wackelnder Stuhlstapelkonstruktionen über sie hinwegzu linsen versuchen). Auch an der Klagemauer spielt sich das eigentliche Geschehen auf der Männerseite ab. Die Frauen stehen auch hier auf Stühlen, um wenigstens einen Blick auf die Torahrollen zu erhaschen, die sich nicht herumtragen dürfen. Von Zeit zu Zeit "erbarmt" sich ein männliches Wesen, und kommt verstohlen mit einer der Torahrollen dicht genug an die Abtrennung, so dass, wer von den Frauen schnell genug ist, sie für den Bruchteil einer Sekunde berühren kann...

Kalkül

"One Israeli = 1,027 Palestinians − so goes the 'calculus of citizenship' revealed in the prisoner exchange carried out this week between Israel and Hamas. While mathematics is one of the few branches of learning said to be devoid of cultural bias, in this context, the numbers are not above interpretation. From Tel Aviv, the Shalit-Palestinian ratio could confirm the oft-repeated conceit that Israelis value human life more than their Arab neighbors do, thus signifying a 'win' for Israel. From Gaza, the exchange rate could be seen in terms of a soccer match, in which the Palestinians drastically outscored the opposition in a macabre, one-sided victory. In truth, the search for winners and losers among so much human misery borders on the obscene; perhaps the most one can hope for is that some lessons will be learned."
Raymond Barrett fordert in einem Haaretz-Kommentar (21. Oktober) von den Regierungen des "arabischen Frühlings" grösseren Respekt vor dem Leben ihrer eigenen Bürger

Freitag, 21. Oktober 2011

The star of the show

"At the end of the day, in Benjamin Netanyahu’s view Gilad Shalit is no different than the cockpit of a firefighting plane or a Shabbat candle-lighting ceremony with Madonna. Netanyahu believes that in such events he is the star, while the actual reason for the event merely serves as a superb setting for emphasizing his importance, efforts, achievements and the need to have him as prime minister."
Ariana Melamed in einem Kommentar zur Befreiung von Gilad Shalit, Ynet-News (20. Oktober)

Samstag, 15. Oktober 2011

Eins zu Eintausendsiebenunzwanzig

"One versus 1.027. As of this writing, those are the cold, hard numbers of the proposed exchange: one Gilad Shalit for 1.027 Palestinian prisoners. This lopsided equation is, in a raw sense, a point of tribal pride. See how much a Jewish life is worth. See how far the State of Israel will go to rescue one of its own. But a competing interpretation suggests that this unequal calculation is an invitation for yet another brutal kidnapping – what a price you can fetch for an Israeli soldier – and a cautionary tale of what can happen when a single person propelled by an effective public relations effort becomes the focus of collective angst and governmental guilt. This clash between the heart and the head is embodied in essays published elsewhere in the Forward, from a Jerusalem mother who sees in Shalit’s freedom a metaphor for the collective Israeli soul, and from a political scientist who worries about the strategic consequences of the exchange (...) Israelis say that in the more than five years of captivity, Gilad Shalit had become everyone’s son. We will do anything for our children. That’s why the equation was a thousand to one. Pray that the short-term victory in this calculus won’t be transformed into a long-term loss, that heart will win over head if there is a next time."
The Jewish Daily Forward in einem Editorial (13. Oktober) zum Befreiungs-Deal für Gilad Shalit

Freitag, 14. Oktober 2011

Ein Abend mit Jesus

Strategisch günstig hat sich die kleine Gruppe im New Gate positioniert. Auf einem Stein vor dem Eingang zur Altstadt stapeln sich DVDs mit kitschigem Sonnenuntergangsphotos als Cover und der unübersehbaren Aufschrift "Jesus", die von einer eifrigen Koreanerin an arabisch aussehende Passanten verteilt werden. Strassenmission von Christen gehört in Jerusalem nicht unbedingt zum alltäglichen Erleben, also werde ich neugierig. Ob wir arabisch sprechen? Nein, alle mögliche andre Sprachen, aber für Bibellesen reichen die Arabisch-Kenntnisse nicht aus. Kein Problem, postwendend werden wir an den Kollegen auf Missionsposten Nummer Zwei (auf der Innenseite des Tores) verwiesen. "Do you know Jesus?" - die Fragen werden präziser. "Klar", sagt mein Begleiter, etwas unwohl in seiner Haut und schon halb im Gehen. "Really? How do you know him?". So schnell werden wir nicht aus den Fängen gelassen. "I heard about him!". Aha. "But do you really know him??" Die Assistentin steht schon mit einem Bücherstapel bereit. "No, I mean, not personally!" Stirnrunzeln von unsrem Gegenüber. Humor ist nicht grad die Stärke der Missionare. Welche Sprache wir denn nun sprechen? "Hebrew", lasse ich meinen Begleiter antworten, schliesslich besitze ich bereits eine Bibel in meiner Muttersprache. Flugs werden uns zwei Exemplare des Neuen Testaments in die Hand gedrückt, auf Hebräisch, gefolgt von einem Buch über das Leben Jesu, ebenfalls in Ivrit, und einem Flyer mit den Angaben, wohin wir uns bei weiteren Fragen wenden können. Derart ausgestattet, dürfen wir weiterziehen.
Nur ein paar Strassenecken weiter, die frisch erhaltenen Bibeln noch unter dem Arm, folgt die nächste skurille Begegnung: "Jesus"-James, seit knapp fünf Monaten auf privater Mission im Heiligen Land, und fast schon auf dem Absprung nach Indien zur nächsten Station auf seiner Reise. Mit seinem wallenden Haar, dem weissen Gewand und blecken Füssen ist er selbst für das Religionserprobte Jerusalemer Stadtbild eine Ausnahmeerscheinung. Ein Israeli mit einer Bibel unter dem Arm scheint umgekehrt für James ein äusserst erfreulicher Anblick. "Are you coming to Jesus?", die systemimmanent logische Schlussfolgerung. Ein kurzer Moment des Zögerns. "Actually, I am still quite far from that..." Ein Schulterzucken von James, Themenwechsel.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Mikrokosmos

"Es ist heute schon billiger, und morgen wird es noch billiger." Im Vorbeigehen prüft ein junger Orthodoxer das Angebot an "Sukkot-Zutaten" an den zahlreichen kleinen Strassenständen und ad-hoc-Geschäften. Auf Jiddisch hält er seine Frau über die aktuelle Preisgestaltung telefonisch auf dem Laufenden, ebenso wie die kleinen Jungs ihre Sukkah-Dekorationen – die teilweise verdächtig an Weihnachtsschmuck erinnert – auf Jiddisch anpreisen. Die Stimmung so kurz vor dem nächsten Fest ist eine Mischung aus geschäftig-gestresst und andächtig-zeitlos, wie überhaupt vieles kontrastreich ist. Werbung mit Bildern sucht man vergebens an den Geschäften, dafür werden an diversen Verkaufsbuden grossformatige Hochglanzposter diverser Rabbiner angeboten. Kniebundhosen und Gehröcke erinnern an längst vergangene Zeiten, während ihre Träger ganz selbstverständlich nateltelefonierend durch ihr Viertel laufen. Hat man auf der Strasse den Eindruck, die Bewohner Mea Schearims seien eigentlich ständig in Eile, kann umgekehrt die Auswahl des richtigen Palmzweigs für den Feststrauss ohne weiteres schon mal Stunden in Anspruch nehmen.

Ein Spaziergang durch Mea Schearim ist wie eine Zeitmaschine in eine andere Welt, irgendwie exotisch-faszinierend, aber auch beim zweiten Besuch innert weniger Tage fühle ich mich zumindest anfangs nicht besonders wohl in meiner Haut. Inmitten dem orthodoxen Hang zur Uniformität kann man eigentlich nur auffallen. Selbst die Laubhütten, an denen gerade an allen Ecken geschraubt und gebaut wird, gleichen einander Schwarz und weiss sind die dominierenden "Farben" bei der Kleidung, ab und zu etwas "aufgelockert" durch die kaftanähnlichen Mäntel einer anderen Gruppierung. Es wuselt vor Kindern in allen Alterklassen, und zumindest die Familienzugehörigkeit lässt sich meistens von weitem ablesen – denn in aller Regel stecken die jüngsten wie die Orgelpfeifen in den gleichen Kleidungsstücken, vorzugsweise gestreift oder kariert. Wenn sie nicht schon ganz wie die grossen einen schwarzen Anzug mit weissem Hemd tragen.

Ja keine Fotos, warnt uns ein Passant in vorauseilendem Gehorsam, und auch andere Verhaltensregeln begleiten uns auf Schritt und Tritt – in Form von Anschlägen, Aushängen oder ganz einfach Graffiti an den Hauswänden. "Kleide Dich sittsam, dann wirst Du Ruhe haben", lautet wohl die häufigste Anweisung, gelegentlich mit einer detaillierten Gebrauchsanweisung versehen. Weitere Aushänge in grellen Farben kommen passend zum Fest hinzu: Damit es beim erwarteten Gedränge nicht zu unsittsamen Situationen kommt, werden schlicht die Strassen(seiten) nach Männlein und Weiblein getrennt. Dass das Oberste Gericht diese Form von Geschlechtertrennung im vergangenen Jahr verboten hat, interessiert in der ultraorthodoxen Nachbarschaft scheinbar niemanden. Immerhin: Nicht alle begegnen uns mit Skepsis. Ein ganz berühmter Rebbe gebe sich zum Fest die Ehre, erklärt man uns ein einer Seitengasse volle Begeisterung die aufwändigen Umbauarbeiten – und selbstverständlich sind wir herzlich willkommen, dem besonderen Besuch beizuwohnen.

Fundstücke VII

Sonntag, 9. Oktober 2011

tolerant-intolerant

"We have recently witnessed attacks on Islamic sites, a Christian site and a Jewish site – a synagogue was attacked. We are not prepared to tolerate any vandalism, especially that directed against religious sensitivities. The State of Israel is both a tolerant state and a very intolerant state. Our tolerance is toward religious sensitivities and our need to continue living together in coexistence and mutual respect, without violence, in tranquillity and peace. Our intolerance is directed toward those who oppose these practices and this way of life."
Benajmin Netanyahu zu Beginn der wöchentlichen Kabinettsitzung

Samstag, 8. Oktober 2011

instant purification

"Worshipping God is too easy, the art of repentance is too cheap. One Yom Kippur will cleanse the sins of an entire year that have become as red as scarlet; white clothing and cloth shoes will cause black stains and rudeness to disappear. The same people who created God in their image are the ones who invented the mechanisms for disinfection, and improved them to suit their own needs (...) When it's still morning we'll abuse a chicken a little - it's our repentance. It's always convenient to send someone else to hell in our place. The automatic washing machine is operating, and into it we'll insert small change for charity, which will avert a wrathful decree. That's the charity that replaces justice - 364 days of injustice are summed up in one day of generosity (...) All the mechanisms and mannerisms are directed at instant purification. Soon we'll eat the pre-fast meal that separates the ordinary weekday from the major fast. Although devout Muslims fast for an entire month, religious Jews get the general idea in one concentrated day of suffering (...) Is only the chicken to blame, and after we circle it around our head, will we be able to return to a good life, only in order to continue with our bad deeds?"
Yossi Sarid in einem Haaretz-Kommentar zu Yom Kippur (7. Oktober)

Freitag, 7. Oktober 2011

Hühner für die Vergebung

Eigentlich liegt Mea Schearim direkt vor meiner Haustür. Noch dazu bietet es am Laufenden Band spannende Fotomotive. Die Anzahl meiner Besuche in der ultraorthodoxen Nachbarschaft lassen sich dennoch an drei Fingern abzählen, und jedes Mal beschleicht mich ein leises Unbehagen. Die "Willkommensschilder" an den Eingängen der "geschlossenen Gesellschaft" sprechen eine Sprache, die nicht ohne Wirkung bleibt. Heute, am Vortag von Yom Kippur, musste es trotzdem sein! 
Mit fortschreitender Stunde drängen sich die Menschen durch die kleinen Gässchen. Schon von weitem nimmt man den intensiven Geruch der unzähligen Hühner wahr, die auf kleinen Plätzen, in eigens errichteten Zelten und manchmal einfach auf dem Trottoir auf ihr unglückliches Schicksal warten: als Stellvertreter für ein sündiges Menschenkind nach einem bizarren Gebetsritual in den Tod geschickt und anschliessend den Armen zum Mahl vorgesetzt zu werden. Kaparot (Entsühnung) heisst das unheimliche Spektakel, vermutlich eines der bizarrsten Rituale, das das Judentum zu bieten hat. Am Morgen vor Yom Kippur nehme man ein weisses, intaktes, lebendes Federvieh – einen Hahn für einen Mann, eine Henne für eine Frau, ein männliches und ein weibliches Tier für eine schwangere Frau, falls das Kind im Leib ein Junge sei. Mittels eines Gebetes übertrage man seine eigenen Missetaten auf das Tier, das sodann – je nach Naturell des Beters kräftig oder zaghaft – dreimal über den Kopf geschwungen wird, während der sündige Mensch dreimal murmelt: "Das ist mein Stellvertreter. Das ist mein Auslöser. Das ist meine Sühne. Dieses Huhn geht in den Tod, ich aber gehe einem guten Leben und Frieden entgegen." 

Wer ganz streng ist, gibt dem Tier nach vollendeter Sündenübertragung einen kräftigen Schubs in die (kurzfristige) Freiheit, als Symbol dafür, dass es die Altlasten mit sich davon trägt. Sodann wird es wieder eingefangen, mit einem fachmännischen Schnitt durch die Kehle getötet und zum ausbluten Kopfüber in einen metallenen Trichter gestopft. Eine Rupfmaschine tut den Rest, bevor das Tier schliesslich in einer Box auf seinen Letztbestimmungsort wartet.

Die Reaktionen der Beteiligten und Zuschauer sind irgendetwas zwischen skeptisch-neugierig, überzeugt und ängstlich-befremdet. Manch einem ist das Kaparot-Debut anzusehen, auch mit der Einteilung in Männlein und Weiblein nehmen es nicht alle so genau. Beim letzten Huhn wage ich mich zu dicht heran und bekomme ein paar Spritzer ab, zum Glück ist eine Flasche Wasser zu Hand und zwei freundliche Hände, die mir beim Auswaschen helfen...

In Thora und Talmud sucht man den blutigen Brauch vergebens, und auch innerhalb der ultraorthodoxen Community sind die Kaparot nicht unumstritten. Es sei unzulässig, ein Gebot zu erfüllen, indem man eine Sünde begehe, warnen Flugblätter vor der vor allem von Tierschützern kritisierten Praxis. Die Gegendemonstranten sind zwar sicher hübscher anzuschauen als die leidtragenden Tiere, ihre Zahl hält sich aber in Grenzen…

Mittwoch, 5. Oktober 2011

in a normal country

"A bill should be advanced that does not imitate Iran, but rather adopts the European Union standard: summer time beginning on the last Sunday of March and ending on the last Sunday of October. So easy, so simple. In a normal country."
Nehemia Shtrasler in einem Haaretz-Kommentar zur frühen Zeitumstellung in Israel (4. Oktober)

Dienstag, 4. Oktober 2011

so sad

"Diese Gecko-Art gibt es nur hier, in dieser einzigartigen Sanddüne!". Yaels Augen leuchten, wenn sie von ihrem "Forschungsobjekt" erzählt. Zu den Bewohnern der Düne gehören Schlangen wie Sandvipern, seltene Käfer, die mit einer Beinspanne von 14 cm grösste Spinnenart des Landes, Gazellen. Jede Nacht zieht die junge Biologin ausgerüstet mit Stirnlampe, Waage, GPS, Zentimetermass, Scanner und allerlei weiterem Material los, um in der Samar-Düne im südlichen Arava "ihre" Geckos zu beobachten. 
Mehr als dreissig Tiere hat sie markiert für ihr Forschungsprojekt, den ein oder anderen, sagt sie, erkennt sie sogar an der Zeichnung auf dem Rücken. Erwischt sie einen ihrer Schützlinge, werden minutiös Fundort und -zeit festgehalten, der Gecko gewogen und gemessen. Rund sieben Quadratkilometer erstreckte sich die Dünenlandschaft einst entlang der jordanisch-israelischen Grenze. Heute sind es kaum mehr drei, und die wurden soeben per Gerichtsbeschluss zum Sandabbau freigegeben. Ein Teil der Tiere soll umgesiedelt werden, die meisten werden wohl in Forschungsprojekten oder Zoos landen, befürchtet die Biologin. Die "Wüste zum Blühen bringen" wollte Staatsgründer Ben Gurion. Seither scheint das Verhältnis der Israelis zur ursprünglichen Natur ihres Landes dezent gestört.

Montag, 3. Oktober 2011

unbesiegbar

"Die Berliner Mauer war der Stein gewordene Ausdruck der Angst eines Regimes vor dem eigenen Volk. Viele hatten sich in den Jahren vor 1989 mit dieser Angst, mit der Teilung Deutschlands und Europas und mit der Lage in der Welt abgefunden. Am Ende aber war die Freiheit unbesiegbar. Die Mauer fiel nicht – sie wurde umgestürzt. Denn die Gewalt der wenigen hat auf die Dauer keinen Bestand gegen den Freiheitsdrang der vielen. Das galt damals für die Länder östlich des Eisernen Vorhangs, und es gilt heute in der arabischen Welt und überall auf der Welt, wo sich der universelle Wunsch nach Freiheit, Demokratie und Bürgerrechten Bahn bricht."
Christian Wulff zum Tag der Deutschen Einheit 2011