Donnerstag, 8. Dezember 2016

Tyrannei

"Some would claim that if a decision was adopted by a majority, then by definition it represents a democratic decision. This is a mistake (...) Majority rule is a necessary condition for democracy, but it is an insufficient one. Without curbing the power of the majority, the system may become a tyranny. Such things have happened. A majority that denies individuals their rights, a majority that oppresses the minority living in its midst - is not a democratic administration."
Israeli Supreme Court Chief Justice Miriam Naor, zitiert nach "Ynet-News" (8. Dezember 2016)

Donnerstag, 24. November 2016

Auf den Ton kommt es an

Der akkustische Tag beginnt mit dem Morgengrauen. Allahu akbar, Gott ist grösser als alles, tönt es aus den Moscheen. Es folgen die Kirchenglocken. Sechs Schläge, einer für jede volle Stunde seit Mitternacht. Alle fünfzehn Minuten wird die Glocke von nun an läuten, bis am Abend um zehn, dazwischen singt vier weitere Male über den Tag verteilt der Muezzin. Freitags kommt ein weiterer Ton zum interreligiösen Konzert hinzu: Ein langanhaltender Sirenenklang, moderner Ersatz für das traditionelle Schofar, ruft kurz vor Sonnenuntergang zur Eile angesichts des nahenden Schabbat.
In die vertraute Kakophonie der Jerusalemer Geräuschkulisse mischen sich Misstöne. Der islamische Gebetsruf ist einigen Parlamentariern ein Dorn im Ohr. Er schade der Lebensqualität der Anwohner. Der Gebrauch von Lautsprechern zur religiösen Beschallung soll fortan verboten werden, fordern sie in einem Gesetzentwurf. Das Schabbathorn möge die offizielle Ausnahme bleiben, so ein nicht unwichtiger Zusatz, der ihnen strengjüdische Unterstützung sichern soll. Die akkustische Reviermarkierung verdeutlicht ein Grundproblem im Ringen um ein Miteinander im Heiligen Land: Der Ton macht die Melodie!

Montag, 21. November 2016

Ein Kreuz mit dem Kreuz


Jerusalem ist eine sensible Stadt, und in ihr ist jene Stelle, an der einst der jüdische Tempel stand und heute die Al-Aksa-Moschee und der Felsendom stehen, die sensibelste. Das musste unlängst eine Gruppe ranghoher Vertreter der beiden grossen Kirchen in Deutschland erfahren: Als "Geste der Zurückhaltung" verdeckten katholische und evangelische Bischöfe als ökumenische Heiliglandpilger beim Besuch von Tempelberg und Klagemauer ihre Brustkreuze. Was als Zeichen des Respekts gegenüber den muslimischen und jüdischen Gastgebern gedacht war, rief in vielen Medien und sozialen Netzwerken massive Kritik hervor. Im Spiegel jener, die nicht dabei waren, wurde aus interreligiöser Sensibilität eine verweichlichte Unterwerfung unter den Islam, von einer einwöchigen Reise im Zeichen von Gemeinsamkeit und Versöhnung blieben emotionale Grabenkämpfe um äussere Symbole im Gedächtnis. Die Frage, die sich manchem Jerusalembewohner dabei stellt: Wie sollen die Konfliktbeteiligten vor Ort je zueinanderfinden, wenn es schon den unbeteiligten Gäste "von Aussen" nicht ungestraft möglich ist, mit kleinen Zeichen auf den anderen zu- und so vielleicht mit gutem Beispiel voranzugehen?

Mittwoch, 25. Mai 2016

Kein Wettbewerb

Eine Palästinenserin und ein Israeli und ihre Gedanken zu Holocaust, Nakba und einer gemeinsamen, fairen Zukunft für zwei Völker in einem umstrittenen Land...

Israel and Palestine without absolutes

No one has a monopoly on pain and trauma. There was the Holocaust, there was the Nakba, and we are not competing over who suffered more

By Avraham Burg and Ghaida Rinawie Zoabi

We are two. Partners who are still unequal. Similar and different. One, a man from the majority society that has it all, the other a woman from a minority that was left with almost nothing. And yet we are together, for the sake of a humane, just and fair future, for us and our children.
I am an Arab, an Israeli-born Palestinian. My family on all sides has lived here for centuries. We lost nearly everything in 1948, and once again we have much to impart to our children. I am a secular Muslim who is concerned for her children and the circumstances of our lives. I am the curator of the memories of my parents and grandparents, I do not forget but I do not live only in the past. These days I can find no refuge. There is less and less room for my secularism in the storms raging in the Arab states. As an Arab, the proud daughter of a sad minority, I am rebuffed by the patronizing Jewish Israeli women, As a Muslim, the near West does not exactly welcome me.
I am an Israeli-born Jew, eight generations in Israel on my mother’s side and the first on my father’s. I was raised in privilege: an Ashkenazi male from the religious-Zionist aristocracy and the elect of the Labor movement. When I was in the comfortable center of the indolent Israeli mainstream, I gave up on myself. And now, when I refuse to be defined by tribalism, genetics, Jewish ethnicity or religious narrow-mindedness, I am left with barely a clod of earth to stand on.
We are two, we are tens of thousands. We are equal above all, despite the inequality, and only after that all the rest. We know that when the world and man were created, there were no religions and no institutions of power and exclusion; there were no borders, and discrimination had yet to be created. It was called the Garden of Eden, and that is where we want to go.
I understand that if I am held captive within rigid definitions, I will have to give up parts of myself, to become absolute and one-dimensional and to fight my partner. But I am committed to something the late Palestinian poet Mahmoud Darwish once said: “If there is no stranger in my identity, I don’t recognize myself. I can be defined only through the dialectical relationship between myself and the other. If I were alone, without my fellow man, what would I understand? I would be filled with myself, my entire truth ...” Every day, I give thanks anew for the very existence of my Jewish partner, because if not for him I would walk alone with a sense of merciless supreme justice.
The teaching of Hillel is my identity: “What is hateful to you, do not do to others” and “If I am not for myself, who will be for me? But if I am only for myself, who am I? If not now, when?” and its elaboration by Martin Buber: Heaven forbid that we do to others what has been done to us. We need to view ourselves as if we were in the position of the other, the stranger, and relate to his soul as if it were our own. “I must confess,” Buber wrote, “that I am horrified at how little we know the Arabs.” Every day, I am grateful to my Palestinian partner, because otherwise, my democratic and humane senses would have been long extinguished.
We understand that continuing to live, separately and together, requires us to stubbornly preserve certain things, and there are things that are essential to give up, for the sake of something far better. First and foremost, we forgo exclusivity. None of us has a monopoly on pain and trauma. There was a Holocaust and there was a Nakba, which the Palestinians suffered with the creation of Israel, and we are not competing over who suffered more. Each of us has areas of suffering and memory. We show respect and are with one another in their suffering and do not deny anything.
We have no need for a monopoly on our presence. There is room in this tortured land for all of us, sometimes together and sometimes apart. I as a Palestinian forgo Palestine for us alone. And I as a Jewish Israeli forgo the Land of Israel for the Jewish people alone. Our peace is a puzzle of sorts, a peace of completion. My portion and your portion create a whole that is bigger than its parts. We cannot make peace only with ourselves. Peace is made with what is dissonant, harnessing the different tones into a new harmony. It’s the violin and the oud, the mawwal and the octave, Umm Kulthum and Chava Alberstein.
I, a Palestinian, am prepared to rip apart some of the seams between myself and the Arab space around me to reconnect to the long history of Jewish and Arab coexistence. I will be the bridge between the new-old Jewish seedling and all of those who were not privileged to live with it and in its vicinity.
And I, a Jew, commit to forgo portions of the Israeli character; the Ashkenazi-European colonialist condescension. I must open up to the Arab components of my identity, to the Arab Jews and the Jewish heritage from the Islamic states, who will build us bridges, cultural space and enrich the conversation. I will never forget my late mother’s Palestinian wet nurse and Umm Shaker, who saved her life in Hebron. My young grandchildren already chatter away in Arabic. It is clear to me that my absolute monopoly over land and power, resources and the identities and freedoms in the space between the Mediterranean Sea and the Jordan River preclude me from a much richer partnership. It’s strange, but reducing my Jewish self can open me to closed worlds.
And I, a Palestinian Arab, have to understand the split in Jewish emotions. Inside the borders of “their” Israel, they are a majority that is brutally trampling me, whereas in my space I am the majority and they are the tiny minority, which is why they are so frightened and aggressive. Strangely it turns out that I am actually the one who can calm them.
We don’t deny our parents’ different and violent past and our own. We don’t for a minute forget the injustice and folly. And we will not give up on our children’s future, both separate and shared. Together, we promise to turn away from the bad and to do good, to each fight fanaticism in his and her own camp and to together create a third group, of the many thousands who are loyal to faith in the daring human spirit. We are a group that forgoes the absolute and the limited in favor of understanding, life and peace that are unending.

(mit freundlicher Genehmigung der Autoren; zuerst erschienen in Haaretz, 12. Mai)

Samstag, 14. Mai 2016

Damaskus - Beirut

Es ist heiss im Zimmer. Draussen ist es laut, und ich schlafe unruhig. Bachir, mein Fahrer für den Rückweg nach Beirut, ist überpünktlich, eine Minute vor sechs machen wir uns auf leeren Strassen auf den Weg. Längst habe ich aufgehört, Checkpoints zu zählen, und auch, als wir unterwegs einen Soldaten als Anhalter mitnehmen, stresst mich das nicht mehr so sehr. Bachir ist Palästinenser aus Yarmouk und freut sich über meinen Akzent. Ich denke einmal mehr, wie unfair es ist, dass ich so einfach durch die Region reisen und Menschen wie Bachir nicht einmal das Land ihrer Vorfahren besuchen dürfen. Fucked-up Middle East!

Würde Elie mich heute nochmal fragen, ich hätte eine Antwort. Ja. Es war auch Angst dabei. Aber ich bin froh um die Erfahrung. Erfüllt von den Begegnungen. Unendlich dankbar für die Menschen, die mich durch diese Woche getragen haben. Und wie so oft im Nahen Osten sind die Gefühle paradox. Ich bin froh, wieder im Libanon zu sein. Ich wäre gern länger geblieben. Ich werde wiederkommen. Hoffentlich kommt der Frieden vor mir!

Freitag, 13. Mai 2016

Damaskus

Erneute zehn Kilometer rund ums Kloster, aber auf Dauer wird es eben doch langweilig. Zum ersten Mal in dieser Woche wünsche ich mir, einfach tun und lassen zu können, was ich will. Die Besatzung am Frühstückstisch hat gewechselt, und diesmal bin ich sprachtechnisch wirklich verloren: Um mich herum spricht man syrisch, die Sprache vieler syrischer Christen.   
Der Strom hält für ein paar Stunden, so dass ich wenigstens ein Interview abarbeiten kann. Als schliesslich der Akku leer ist, mache ich mich auf die Suche nach einer Flasche Wasser. Es ist Freitag, die meisten Geschäfte sind geschlossen. Stattdessen entdecke ich einen kleinen Markt gleich hinter den Häuserblöcken auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Knoblauch hat Saison, und der Duft der teils kunstvoll gebundenen Zöpfe füllt die Strasse. Schon eigenartig, wie schnell man - ich - sich auf den immer gleichen Wegen bewegt, wo doch auch links und rechts davon viele kleine Perlen versteckt liegen...  
Nach dem Mittagessen - diesmal mit Schwester Davida und Abouna Anton im Konvent - ist der Akku wieder aufgeladen, im doppelten Sinne. Ich verbringe den Nachmittag in der lateinischen Pfarrei, zusammen mit 50 Familien aller katholischen Konfessionen. "Wie in Zeiten des Kriegs besser kommunizieren", lautet eine der Fragen des Studiennachmittags. Als ich Aufnehmen des Gruppenfotos den halblaut gemurmelten Spekulationen über meine Herkunft auf Arabisch antworte, habe ich die Lacher auf meiner Seite - und hoffe, dass die Freude des Moments auf meinen Bildern durchkommen wird. 
Beim Abschied von Schwester Davida kommen mir erneut die Tränen. Es berührt mich, dass sie in mir die Heldin sehen, weil ich hergekommen bin. Dabei sind sie meine Helden: weil sie bleiben. Und Tag für Tag diese Situation erleben.

Donnerstag, 12. Mai 2016

Damaskus

Meine Müdigkeit hat einen Grad erreicht, bei dem ich selbst mit Wecker nur noch mühsam aus dem Bett komme. Jeder Versuch, am Computer zu arbeiten, scheitert innert wenigen Minuten, weil mir die Augen zufallen. Also Plan B. Ich schmeisse mich in mein Sportzeug und gehe zum ersten Mal seit Tagen laufen. Die Runde rund ums Haus innerhalb der Mauern des Konvents ist weniger als 200m lang. Was auf 11km hätte langweilig werden können, ist letztlich ziemlich unterhaltsam - zumindest für die Bewohner des Hauses, Flüchtlinge aus allen Landesteilen, die in der Sonne ihren Kaffee trinken und mir belustigt zuschauen. Ein paar Sprints zum Abschluss, und die Erschöpfung weicht einer gesunden Müdigkeit.
Eigentlich hätte ich für die nächsten Tage mit der Jugendgruppe an die Küste fahren wollen. Aber mein Name ist nicht auf der Liste, keine Chance, so durch die vielen Checkpoints zu kommen. So bleibe ich stattdessen in Damaskus.
Bis mittags schaffe ich einen halben Artikel, immerhin. Dann bin ich erneut bei den Franziskanern zum Essen eingeladen. Widerspruch auch hier zwecklos. Am Nachmittag ein spannendes Interview mit einem iranischstämmigen Franzosen, der seit einem Jahr hier eine kleine Hilfsorganisation leitet. Ich bin erstaunt zu hören, dass er regelmässig junge Freiwillige aus Frankreich bei sich beherbergt. Wir quatschen uns fest, ich frag ihn über Aleppo aus, er mich über Gaza. Wenn ich wiederkomme, verspricht er, nimmt er mich mit nach Aleppo und Latakia. 

Danach lasse ich mich treiben, sitze mit dem einen und anderen Händler zusammen, die sich einen Spass draus machen, mein palästinensisches Arabisch nachzuahmen. Bakdash hat mittlerweile auch bei mir Tradition. Ich werde wiedererkannt, und auf die bestellte Portion arabisches Eis kommen mit breitem Lächeln noch zwei Löffel andere Sorten. "Für eine Ausländerin ist Dein Arabisch ganz passabel", sagt der junge Mann, der mir mein Natelguthaben auflädt, und ein paar Strassen weiter fragen mich zwei Musliminnen nach dem Weg.
Zurück im Konvent, schaffe ich noch die zweite Hälfte des Artikels - und auch Internet und Strom halten den Abend lang durch. Ich denke darüber nach, wann es mir wohl gelingt, wiederzukommen.

Mittwoch, 11. Mai 2016

Damaskus

Zwei Aspirin und sechs Stunden später geht es meinem Kopf wieder einigermassen , dafür ist der Magen nicht ganz so glücklich. Abouna Anton nimmt mich mit auf eine kleine Tour durch die Altstadt, dann ziehe ich alleine weiter. Die Kamera bleibt einmal mehr im Gepäck, auf Diskussionen mit Soldaten habe ich heute keine Lust. Ich versuche mein Glück beim armenisch-katholischen Bischof, und er empfängt mich auch unangemeldet sehr herzlich. Nach (offenbar bestandenem) Test über die wichtigsten Theologen des 20. Jahrhundert steht er mir bereitwillig Rede und Antwort.
Auf meinem Rückweg durch den Souk finde ich, wonach ich gesucht habe: einen intarsienverzierten Buchständer. Händler Ayman verzaubert mich mit seinem Damaszener Akzent - lang gedehnte Silben, die am Satzende mit einem feinen Glissando nach oben gezogen werden. Während er den Staub der Jahrhunderte von meinem Liebhaberstück poliert, sitze ich im Halbdunkeln des Ladens und lausche der Melodie. Zum "Pranzo" finde ich mich am Tisch mit vier Franziskanern wieder, mein Magen überfordert vom Essen, mein Hirn vom erneuten Wechsel in eine Fremdsprache, die ich nicht wirklich beherrsche. Statt wie geplant bis zum nächsten Interview zu arbeiten, schlafe ich über meinem Text ein.
So langsam habe ich mich akklimatisiert, und so nehme ich für den Weg zur Nuntiatur ein Taxi. Zurück laufe ich zu Fuss, durchs Botschaftsviertel, entlang des Barada, zur Altstadt. Mein Magen dankt es mir und so wage ich einen zweiten Besuch bei Bakdash, der berühmten Eisdiele im Souk.
Zurück im Kloster, ist gerade das Mariengebet vorbei und so finde ich mich rasch umgeben von Flüchtlingsfrauen, die mich neugierig ausfragen.

Dienstag, 10. Mai 2016

Zaidal - Damaskus

In der Nacht sind Schüsse und ein paar Explosionen in der Ferne zu hören. Da die Schwestern friedlich weiterschlafen und sich auch sonst keiner in der Nachbarschaft rührt, scheint es sich um keinen gravierenden Zwischenfall zu handeln. Ich versuche zu schlafen. Um sechs geht mein Bus nach Damaskus. Dachte ich. Fälschlicherweise. Die Abfahrt war um Viertel vor sechs, wie Schwester Lina und ich fünf vor sechs feststellen. Zum Glück verspricht der Fahrer, in Homs auf mich zu warten, und das Taxi von Zaidal nach Homs ist schnell. Nach einer unruhigen Nacht scheint mir der Blick des Soldaten, der am Ortseingang meinen Pass fordert, umso finsterer, und die Rangelei am Strassenrand, deren Zeuge wir werden, trägt nicht zur Entspannung bei. Immerhin, der Fahrer hat sein Versprechen gehalten. Unter dem leicht genervten Blick der anderen Reisenden klettere ich in den vollen Bus, in der inständigen Hoffnung, dass ich als Ausländerin an den zu erwartenden unzähligen Kontrollen kein erneutet Verzögerungsgrund für den ganzen Bus sein möge. Fairuz singt aus dem Radio. Vertraute Klänge, die mich entspannen lassen. An die 180km/h von Michels Golf kommt der Bus nicht ran, was mir nicht unrecht ist. Die Kontrollen in Richtung Damaskus sind dafür deutlich weniger, so dass der Bus unterm Strich durchaus mithalten kann. Im Umgang mit den Soldaten scheint jeder so seine eigene Art zu haben - der Fahrer von heute hat eine grosse Kanne Kaffee dabei, die er grosszügig verteilt.
Am Bab Touma, dem Eingang zum christlichen Altstadtviertel Damaskus' steige ich aus und tauche in eine andere Welt. Immer noch ist das Militär präsent, dazwischen aber herrscht, von aussen betrachtet, dasselbe wuselige Treiben wie bei meinem letzten Besuch vor 8 Jahren. Ich liefere einen Brief aus Beirut bei den Franziskanern ab und beziehe mein Quartier unweit der Altstadt.    
Dann mache mich mit Schwester Yola zurück auf den Weg nach Bab Touma. Fadia, Medienstudentin aus Damaskus und Freundin eines Freundes, hat sich angeboten, mich durch die Stadt zu führen. "Ich will dir mein Damaskus zeigen", sagt sie, "mein Damakus, das man riechen, schmecken, hören und fühlen muss!" Stolz und Trauer liegen in ihrer Stimme. "Ich liebe mein Damaskus, und deshalb tut es so weh" - den Satz wird Fadia heute noch manches Mal wiederholen.
Fadias Damaskus, das ist das süsse Brot der Orthodoxen, die geeiste Zitronenlimonade aus dem alteingesessenen Laden, vor dem die Leute ebenso Schlange stehen wie vor dem Bäcker mit den besten Käse- und Schokoladencroissants. Es ist der Klangteppich im überdeckten Souk und der abendliche Wind in den Blättern. Das wirtschaftliche Zentrum und das schier endlose Sammelsurium von Antikem und Kuriosem im Ghazi-Palast, die kaum zwei Schultern breiten Seitengassen, in die sich verliebte Pärchen gern zurückziehen. Der Duft von frischem Kaffee und der Ladenbesitzer, der seine letzten Fremdsprachenkenntnisse hervorkramt, um mich in seinem Land willkommen zu heissen. Fairuz aus dem Radio der gut besuchten Shisha-Bar.
Mit jedem Schritt wird Fadias liebevoller und kritisch-optimistischer Blick auf ihre Stadt Teil "meines" Damaskus. Wo immer uns Menschen ansprechen, ist Fadia ganz Ohr, fast so, als sammle sie die Geschichten, die die Stadt ihr erzählt.
Mit der wohl traurigsten von ihnen beschliessen wir den Tag: Besuch in der Familie von Reem, die bei Verteidigungskämpfen vor Damaskus an einem Tag den Mann und den Schwager verloren hat. Die jüngste Tochter Reems ist zwei Wochen später geboren. Ihr Name ist Sham, der Name, den die Bewohner Damaskus gegeben haben.  
Zurück im Konvent, sinke ich in den Sessel an der Rezeption und kann die Tränen nicht zurückhalten. "Wie oft kann ein Mensch für sein Vaterland sterben", hat Fadia gesagt. Und: "Ich bin in den letzten fünf Jahren oft gestorben."

Montag, 9. Mai 2016

Zaidal

Die goldene Regel in Nahost. Flexibel bleiben. Die Morgenmesse fällt aus, Abouna Rami schafft es nicht rechtzeitig. Die Stadtführung wird auf den Nachmittag verschoben, stattdessen kommt spontan ein Interview mit dem melkitischen Erzbischof aufs Programm.
Doch als erstes empfängt mich Mgr. Philippe Barakat, seit Samstag syrisch-katholischer Erzbischof von Homs. "Jeder, der nach Syrien kommt, sieht die Wahrheit", sagt er zu mir, und "DU hilfst Syrien, weil Du die Wahrheit gesehen hast!" Schwere Last auf schmalen Schultern. Sayyidna Philippe spricht klare Worte, ein Freund der internationalen Syrienpolitik ist er nicht. Später werde ich Zeugin eines traurigen Gesprächs. Eine Familie aus der Diözese ist gekommen, um mit ihrem Hirten die komplizierte Taktik ihrer Auswanderung zu besprechen. Wieder ein paar Schafe weniger in einer kleiner werdenden Herde. Dann lässt Sayyidna Philippe es sich nicht nehmen, mich persönlich eine halbe Stunde durch seinen Geburtsort und seine Kirchen zu führen. Wo immer sein Auto hält, öffnen sich die Türen der umliegenden Häuser und ihre Bewohner beglückwünschen den "Neuen". 
Zum Mittagessen nimmt mich Abouna Rami mit in seine (entferntere) Familie. So langsam fühle ich mich zuhause, die Neugier siegt über letzte Unsicherheiten, und als mir Abu Georges anbietet, für einen ganzen Monat in die leerstehende obere Etage zu ziehen, denke ich zumindest einen Moment lang drüber nach.
Nach dem Essen nimmt mich Edmont mit auf eine Tour durch Homs, und zum ersten Mal ist die Kamera im Fussraum. Wann immer kein Militär und keine Polizei zu sehen sind, gibt Edmont mir ein Zeichen: "Foto. Aber schnell!" Drei Kirchen zeigt mir Edmont, alle im völlig zerstörten Hamidieh-Viertel. Das Ausmass an Zerstörung treibt mir Tränen in die Augen. Umso surrealistischer scheint es mir, als Edmont ein paar Strassenzüge hält und strahlend mit zwei Portionen Eis aus dem Laden zurückkommt. Das Fotografieren ist unterdessen nicht unentdeckt geblieben, und am nächsten Checkpoint werden wir freundlich verwarnt: "Beim nächsten Mal vorher Genehmigung einholen!"
Zurück in Zaidal, noch ein paar Minuten Zeit für eine Runde durchs Dorf. Kein Haus hat mehr als zwei Stockwerke, Walnuss- und Mispelbäume zieren die Gärten. Dazwischen Olivenhaine und Weinstöcke. Totaler Kontrast zum 6 km entfernten Homs. Beim zweiten Interview des Tages habe ich meinen Tiefpunkt, und als der Strom planmässig ausfällt - der Rhythmus ist zwei Stunden Strom, vier Stunden ohne - schaffe ich es nur mit Mühe, nicht auf Erzbischof Arbashs Sofa einzuschlafen. Zu Fuss mache ich mich auf zurück zum Konvent, der erste Moment ohne Begleitung, seit ich vor 33 Stunden den Konvent in Beirut verlassen habe. Bei den Schwestern treffe ich auf verschlossene Türen - "alle im Pfarrsaal, Empfang des neuen Bischofs", sagt ein Nachbar. Ich erinnere mich von der Tour mit Edmont vage an die Richtung, aber im Dorf hat sich meine Anwesenheit eh schon rumgesprochen, und so sammelt mich nach ein paar hundert Metern ein Gemeindemitglied ein und fährt mich die letzten paar Meter mit dem Auto. Widerspruch zwecklos. Im Pfarrsaal defiliert das gesamte Dorf und mir als "Gast von aussen" wird der Platz neben dem Bruder von Sayyidna Phillipe zugewiesen - für die nächste Stunde werde ich zum Stehaufmännchen und schüttle eifrig Hände von mir unbekannten Menschen.
Die paar hundert Meter Abendspaziergang mit Schwester Youssra lüften den Kopf. So langsam hat sich mein Ohr an die syrischen Eigenarten im Arabischen gewöhnt. Wenn ich nur nicht so müde wäre.

Sonntag, 8. Mai 2016

Mit anderen Worten: Syrien

8. Mai:
Beirut - Damaskus - Homs - Zaidal
 
Meinen ursprünglichen Plan, für die Zeit in Syrien kein Arabisch zu sprechen, muss ich noch bei Abfahrt aus Beirut über den Haufen werfen: Mein Fahrer Elie, Christ aus Damaskus, spricht weder Englisch noch Französisch, und auch an den diversen Kontrollpunkten bleibt mein bisschen Arabisch die einzige gemeinsame Sprachbasis.   Nach einer halben Stunde Aufwärmphase und einem ersten Kaffee wechsle ich von der Rückbank auf den Beifahrersitz. Elie fährt sicher, wenn auch etwas schnell. Die Musik wird lauter, die Konversation beginnt. "Hast Du keine Angst?", fragt Elie, und ich habe keine Antwort. 
Die Grenze passieren wir in Häppchen: sieben Stationen später sind wir auf syrischer Seite. Diskret faltet Elie an jedem Stopp ein paar kleine Scheine zwischen die Pässe und gibt sich jovial. Die Sicherheitskontrollen beschränken sich auf einen kurzen Blick auf das - ungeöffnete - Gepäck. Einzig meine Kamera - für die es eigentlich eine Genehmigung bräuchte - sorgt für eine kleine Diskussion. Nachdem ich ihren Schätzwert - deutlich zu tief - offenbar auf unterhalb der kritischen Grenze angegeben habe, dürfen wir fahren. Bashar al Assad ist überall, in Form von übergrossen Porträts, Fotos und Graffiti in allen Varianten.
Weitere neun Checkpoints, und wir sind im christlichen Damaskus. Autowechsel. Elie übergibt mich an Michel (Abu Elias), nicht ohne mich vorher informiert zu haben, dass Michel Soldat und ergo in Uniform und bewaffnet ist. "Keine Sorge! Gehört zur Familie." Mit uns: ein weiterer Kamerad, eine zweite Waffe. Letzte Instruktionen für Michel: "Kein Wort von Journalistin. Sie arbeitet für die Kirche. Verstanden?" Die angebotene Zigarette lehne ich dankend ab - "grad erst eine ausgemacht", für Michel kein wirkliches Argument.
Wir verlassen Damaskus in Richtung Homs, kleine Führung durch das Christenviertel inklusive. Michel ist ein gesprächiger Geselle mit Humor und grossräumigen Gesten, sein Akzent erinnert an das melodiöse Arabisch aus Al-Khalil. Die Anspannung lässt nach.
Die Viertel werden ärmer, erste Kriegsschäden an Häusern werden sichtbar. "Jabhat al Nusra", sagt Michel und zeigt auf ein abgeriegeltes Stadtviertel. Die Frequenz an Checkpoints bleibt hoch, allein vier sind es bis zur Stadtgrenze. Meine Kamera bleibt im Gepäck.
Libanon, Jordanien, Irak. Je nach Fahrtrichtung zeigen die Strassenschilder die nächste Grenze gleich mit an, Wegweiser nach Beirut und Baghdad zeugen von friedlicheren Zeiten. Anschauungsunterricht in Sachen Nahost. Michel fährt noch schneller als Elie, erstaunlich, was ein 24 Jahre alter Golf so hergibt. Ich beschliesse im Stillen, dass der Verkehr wohl das grösste Sicherheitsrisiko ist. Es ist heiss im Auto, eine Klimaanlage kennt das 92er Modell nicht, und die Kurbeln der Rücksitzfenster haben wie die Sicherheitsgurte im Laufe der Jahrzehnte das Zeitliche gesegnet. Um uns breitet sich Wüste aus, was für ein Kontrast zum libanesischen Grün auf der anderen Seite der Bergkette! Von den wenigen Gebäuden in Strassennähe stehen nur noch Trümmer.
Gute 150 km trennen uns von Homs, unterbrochen in regelmässiger Wiederkehr von Militärposten und Kontrollen. Eine ausführlichere Kontrolle an Checkpoint 26 lässt meinen Stresspegel leicht ansteigen. Gut, neige ich tendenziell zu niedrigem Blutdruck. Bei Kilometer 110 km vor Homs siegt schliesslich die Müdigkeit, und erst die Mittagspause weckt mich auf. Die Waffen bleiben im Auto, (sind auch so um uns genug Gewehrläufe im Umlauf), die Kamera einmal mehr im Rucksack. Auf eine allzu enge Auslegung der selbstauferlegten Speiseregeln sehe ich in Anbetracht der Gesamtlage ab.
Nach der Mittagspause: Unendliche Weite der Wüste, blauer Himmel mit Schäfchenwolken und auf dem kargen Boden Hirten, deren Schafe sich in der Farbe nur unmerklich von dem gelbweisslichen Grund abhebt. Checkpoint 34 nach gut sechs Stunden Fahrt von Beirut ist der letzte vor unserem Ziel: Zaidal, unweit von Homs, und Bischofssitz der syrisch-katholischen Kirche. Abouna Rami erinnert sich von Rom an mich, und nach ein paar Minuten sitze ich im Wohnzimmer der Ephrem-Schwestern, die mich für die nächsten beiden Tage beherbergen. Noch ein paar Minuten später falle ich aufs Bett. Die unterschwellige ständige Alarmbereitschaft hat mich offenbar geschlaucht. Als die Schwestern mich eine ganze Weile später zum Kaffee wecken, habe ich im Traum wilde Verfolgungsjagden und drei Mordversuche überlebt. Etwas benommen, habe ich Mühe der Konversation zu folgen. Der Abend endet mit viel gutem Essen und bauchschmerzverdächtigen Lachanfällen im Garten der Familie von Rima und Lina - Zwillinge und beide Ephrem-Schwestern, die eine in Beirut, in Zaidal die andere, und zusammen unschlagbar unterhaltsam. Der erste Mate-Tee meines Lebens unter kritischem Blick der Gastgeber - in Homs trinkt man Tee statt Kaffee. Rima übersetzt für mich von Arabisch zu Arabisch, und der Rest der Runde macht sich einen Spass draus, immer schwierigere Geschichten zu finden. Der Abend löst die Anspannung des Tages in Luft auf. Das, sagt Schwester Rima, "ist das wahre Syrien!"